Schleswig-Holstein-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Schleswig-Holstein-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Als der Wind zu Besuch kam

Facettenreich und vielschichtig, so sind die Gedichte Berndt Seites zu beschreiben. Neben Liebesgedichten gibt es Naturlyrik, die immer wieder auch die Seenlandschaft der Müritz ins Auge fasst. Ebenso finden sich politische  Gedichte oder reine Gedankenlyrik, die sich mit den Sinnfragen des Lebens, mit dem Glauben und mit Anfang und Ende beschäftigen.

Herbstgemüse im Blätterteig

Herbstgemüse im Blätterteig

Ulrike Unger


Schnell und unkompliziert ist diese Kreation aus Kürbis, Spinat, Zwiebeln und Linsen zubereitet. Eingehüllt in eine knackige Blätterteigtasche eignet sich das Gericht als Partysnack oder vollwertige Mahlzeit am Abend oder zum Mittag.

 

Sie benötigen (für 4 Personen):

  •  1 Packung Blätterteig aus dem Tiefkühlfach
  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 150 g Kohlrabi
  • 150 g Blattspinat (in Würfeln, TK)
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 5 Löffel Linsen (aus der Dose)
  • 1 EL Sesamsamen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Paprikapulver, Muskat
  • Etwas frische Petersilie

 

So wird's gemacht: 

  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Blätterteigplatten zum Auftauen auf einem Backblech verteilen, das Blech vorher einfetten, nachdem die rechteckigen Platten angetaut sind, können sie in Vierecke zerschnitten werden.
  • Kürbis, Kohlrabi und Karotte waschen, putzen und fein würfeln.
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Das Gemüse in der Pfanne etwa 10 Minuten anbraten.
  • den tiefgefrorenen Spinat hinzugeben;
  • alles mit den Gewürzen abschmecken.
  • Zum Schluss: Linsen und Sesam dazugeben, gut verrühren.
  • Warme Gemüsemasse mit einem Löffel auf jeweils einer Seite
    der vorbereiteten Blätterteigvierecke verteilen.
  • Achtung: Nur kleine Mengen auf jedem Viereck verteilen, da die Hälften noch übereinandergelegt werden müssen, sodass eine dreieckige Teigtasche entsteht.
  • Die freie Teigseite wird über die andere geklappt und an den Rändern mit Hilfe einer Gable festgedrückt.
  • Die geschlossenen Gemüsetaschen für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
  • Die knusprig braun gebackenen Gemüsetaschen aus dem Ofen holen und sofort mit etwas frischer Petersilie servieren.

 

Guten Appetit!

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Steckrübeneintopf
von Ulrike Unger
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen