Schleswig-Holstein-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Schleswig-Holstein-Lese
Unser Leseangebot

Der Bronstein-Defekt

und andere Geschichten

Christoph Werner

"Ich stellte bald an mir selbst die Verführung durch Zählen und Auswerten fest und empfand die Wonne, Gesetzmäßigkeiten bei gewissen Massenerscheinungen festzustellen. Nichts war vor mir sicher. Als erstes machte ich mich über die Friedhöfe her..."

Sommerfrische

Sommerfrische

Joachim Ringelnatz

Der Wurzener Seemann, Dichter, Kabarettist und Maler Joachim Ringelnatz (1883-1934), der mit bürgerlichem Namen eigentlich Hans Bötticher hieß, wurde auf der Bühne der Münchner Künstlerkneipe „Simplizissimus" berühmt. Das hier abgedruckte Gedicht ist ein Beispiel für seinen originellen, leichtfüßigen, manchmal schrägen Humor. Witz und Humor waren für Ringelnatz Ausdruck, sein von Strapazen geprägtes Leben als dankbares Geschenk anzunehmen. Gleichzeitig nahm der Künstler sich selber nie zu ernst.

Der Text macht Lust auf einen fröhlich-unbeschwerten Ausflug, fernab von Arbeitshektik und Alltag und stiftet an, den Geist ruhen zu lassen zugunsten einer Öffnung für den Augenblick in der sommerlichen Natur.

Ulrike Unger

Sommerfrische

  

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,

Das durch den sonnigen Himmel schreitet.

Und schmücke den Hut, der dich begleitet,

Mit einem grünen Reis.

 

Versteck dich faul in die Fülle der Gräser.

Weil´s wohltut, weil´s frommt.

Und bist du ein Mundharmonikabläser

Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.

 

Und laß deine Melodien lenken

Von dem freigegebenen Wolkengezupf.

Vergiß dich. Es soll dein Denken

Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

 

***

Quelle: Joachim Ringelnatz. Zupf dir ein Wölkchen. Gedichte. 3. Aufl. München: dtv 2007.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Trutz, Blanke Hans
von Kihm. Herbert
MEHR
Dat Dörp in Snee
von Klaus Groth
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen